====== GTW-41 Disruptorkanone ====== {{http://www.hard-light.net/wiki/images/Disruptor.gif}} Die GTW-41 Disruptorkanone war 2335 das Disruptorgeschütz, dass sich durchgesetzt hatte. Es kam unter anderem bei der Festnahme von Alexander [[terraner_mccarthy|McCarthy]] zum Einsatz. Auch wichtig war es im Kampf gegen die Shivaner, da mit Hilfe dieser Waffe ein [[sf_dragon|SF Dragon]] gekapert werden konnte. Als die Vasudaner nach dem Großen Krieg feststellten welche erfolge die Terraner mit diesem Geschütz hatten entwickelten die Akheton Corp. das [[gtw_akheton_sdg|GTW Akheton SDG]] welches 2367 der Standarddisrupor der GTVA ist. ===== Teschniche Datenbank FS1 ===== Ein gasfokussierter Kryptonlaser. Wenn sich das Schiff im Flug befindet, rotiert die Kammer der GTW-41 mit konstanter Geschwindigkeit. Eine kleine Menge von NO2 (Stickstoffdioxid) wird 0,05 ms vor der Emission des Laserlichtes in den Container eingespritzt. Die Rotation des NO2 in der Kammer fokussiert den Impuls des Lasers in einen Zustand, der nur ganz leicht (1 %) diffus ist. Nachdem der Laserimpuls aus der Kammer in den Raum emittiert wird, gibt die Kammer das NO2 in den Raum ab (so werden ionisierte Moleküle und Feuchtigkeit ausgestossen). Der Prozess wiederholt sich für alle nachfolgenden Laserenergiestösse. Da dieser Laser leicht diffus ist, ist er nicht als Zerstörungswaffe effektiv, aber als taktische Waffe, um die Subsysteme feindlicher Schiffe dauerhaft außer Betrieb zu setzen. Die Disruptorkanone sollte bei Kaperungsoperationen eingesetzt werden, um das Risiko der Zerstörung des Ziels zu minimieren. {{http://www.hard-light.net/wiki/images/CB_disruptor_80_M.png}} ===== Daten ===== | Name | GTW-41 Disruptorkanone | | Typ | Taktische Waffe | | Geschwindigkeit | 475 m/s | | Reichweite | 641 m | | Feuerrate | 6.7 rnd/s | | Rüstungsschaden | Minimal (0,875) | | Schildschaden | Minimal (1,5) | | Subsystemschaden | Hoch (15) | * Durchdringt Schilde * Zerstört Subsysteme {{http://www.freespacegalaxy.de/freespace1/assets/images/disruptorgun.jpg}}